Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Ihr Browser auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät speichert, wenn Sie eine bestimmte Online-(Internet-, Web-)Seite oder Webseite besuchen. Mithilfe von Cookies merkt sich die Website Ihre Aktionen und gewünschten Einstellungen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen längeren Zeitraum, sodass Sie diese nicht jedes Mal erneut eingeben müssen, wenn Sie zur Seite zurückkehren oder verschiedene Seiten durchsuchen.
Beim Besuch unserer folgenden Websites werden wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies bitten, die für den Betrieb der Website nicht erforderlich sind:
• https://www.turisthotel.com.hr
• https://www.zaton.hr
• https://hostelforumzadar.com
• https://thpraonica.hr
• https://www.thcatering.hr
Diese Cookie-Nutzungsrichtlinie (im Folgenden: „Richtlinie“) gilt für alle oben genannten Websites und alle Seiten innerhalb jeder einzelnen Website. Die tatsächlich verwendeten Cookies sind im Text der Richtlinie für jede spezifische Website aufgeführt und beziehen sich nur auf die Seite, auf der sie veröffentlicht wird.
Einzelne Websites enthalten unterschiedliche Funktionalitäten, daher wird diese Richtlinie entsprechend auf alle Funktionalitäten angewendet, die in jeder spezifischen Website enthalten sind. Zum Beispiel enthalten die Websites https://www.turisthotel.com.hr, https://www.zaton.hr, https://hostelforumzadar.com, https://www.thcatering.hr Links, die zu Turisthotels Social-Media-Profilen führen (Facebook, Instagram, X, LinkedIn und YouTube), während solche Links auf anderen Turisthotel-Websites nicht verfügbar sind.
Für eine einzelne Website verwenden wir im Folgenden den Begriff Website und für eine einzelne Seite innerhalb dieser Website den Begriff Webseite oder Seite.
Wir unterteilen Cookies in die folgenden Kategorien:
Vor der Einwilligung informieren wir Sie über die Zwecke der Cookies jeder Kategorie. Die Namen und die Dauer der Cookies finden Sie im weiteren Verlauf dieser Richtlinie.
Der Verantwortliche für die auf dieser Website erhobenen Daten ist:
TURISTHOTEL d.o.o., Dražnikova ulica 78, Zaton, 23232 Nin, USt-IdNr.: 74204012744 (im Folgenden: „Turisthotel“).
Zum Datenschutz können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren: [email protected].
Lesen Sie unten mehr darüber, wie Cookies verwendet werden.
Turisthotel sammelt, verwendet und verwaltet Ihre persönlichen Daten, die auf dieser Website gefunden werden.
Diese Website (sowie alle Seiten innerhalb der Website selbst) verwendet Cookies und ähnliche Technologien für verschiedene Zwecke, abhängig vom Kontext, einschließlich:
Zusätzlich zu den oben genannten Cookies verwenden wir auch:
Die Nutzung von Cookies durch Meta und wie Sie diese verwalten können, finden Sie unter: https://hr-hr.facebook.com/policies/cookies/.
Die Nutzung von Cookies durch Instagram und wie Sie diese verwalten können, finden Sie unter: https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig.
Meta sammelt und verarbeitet Ihre persönlichen Daten, wenn Sie diese Website und Anwendungen besuchen, einschließlich Gerätedaten und Informationen über Ihre Aktivitäten, ohne dass Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen müssen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein Facebook-Konto haben und angemeldet sind oder nicht.
Turisthotel kann die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte nicht vollständig beeinflussen.
Turisthotel verwendet Cookies nicht für andere Zwecke als die in unserer Datenschutzrichtlinie und dieser Richtlinie beschriebenen.
Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass einige auf unseren Seiten eingebettete Videos Cookies für die anonyme Sammlung von Statistiken darüber verwenden, wie Sie die Seite erreicht haben und welche Videos Sie angesehen haben.
Das Aktivieren dieser Cookies ist für die Website nicht zwingend erforderlich, bietet Ihnen jedoch ein besseres Surferlebnis.
Sie können diese Cookies löschen oder blockieren, jedoch funktionieren einige Funktionen dieser Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Sie dies tun.
Die folgende Tabelle enthält den spezifischen Namen, die Dauer und den Zweck der Cookies, die auf dieser Website verwendet oder geladen werden.
Einige unserer Websites oder Seiten können zusätzliche und/oder andere Cookies verwenden als die zuvor aufgeführten und beschriebenen. Zum Beispiel:
Details zu diesen Cookies werden Ihnen zum Zeitpunkt ihres Auftretens zur Verfügung gestellt, und zu diesem Zeitpunkt werden wir Ihre Zustimmung einholen, falls Sie diese nicht bereits zuvor gegeben haben, um diese Cookies ebenfalls zu speichern.
Diese Website verwendet Tools und Dienste von Unternehmen und sozialen Netzwerken, die nicht innerhalb der Europäischen Union tätig sind. Wir sind verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass Dritte wie Google LLC Ihre personenbezogenen Daten in die USA übertragen können, wo sie den Behörden der US-Regierung zugänglich werden können, falls die Datenübertragung nicht mit den Mechanismen für eine rechtmäßige und sichere Übertragung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) übereinstimmt.
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten, und deshalb nutzen wir in unserem Betrieb verschiedene rechtliche Möglichkeiten für die rechtmäßige Übermittlung personenbezogener Daten, um ein noch höheres Schutzniveau für Sie zu gewährleisten.
Am 10. Juli 2023 hat die Europäische Kommission eine neue Angemessenheitsentscheidung verabschiedet, auf deren Grundlage personenbezogene Daten frei von der Europäischen Union an Unternehmen in den USA übertragen werden dürfen, die am Data Privacy Framework teilnehmen.
Die Angemessenheitsentscheidung basiert auf Artikel 45 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und stellt einen Mechanismus dar, der eine sichere und rechtmäßige Datenübermittlung in Drittländer gewährleistet. US-Unternehmen, die am Data Privacy Framework teilnehmen möchten, müssen einen Selbstzertifizierungsprozess durchlaufen und unter den Unternehmen aufgeführt werden, die dem Data Privacy Framework beigetreten sind.
Turisthotel wird sich bei der Übermittlung personenbezogener Daten an Dienstleister, die erfolgreich selbstzertifiziert wurden und dem Data Privacy Framework beitreten, auf die Angemessenheitsentscheidung stützen.
Für die Übermittlung personenbezogener Daten an Dienstleister, die dem Data Privacy Framework nicht beitreten, wird Turisthotel gültige Standardvertragsklauseln auf Basis der DSGVO verwenden.
Wir werden Sie zusätzlich über alle getroffenen Maßnahmen informieren und nach Ablauf der Compliance-Frist auch unsere Richtlinien entsprechend anpassen.
Wenn Sie interessiert sind, wie Dritte ihre Datenschutzrichtlinien ändern, beachten Sie bitte folgenden Link: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.
Einige unserer Websites verwenden zudem bestimmte Google-Dienste (Google Analytics), über die Google LLC bestimmte personenbezogene Daten über Cookies sammelt (im Folgenden: Google).
Wenn wir von Google-Diensten sprechen, sind Folgende eingeschlossen:
• Google-Anwendungen
• Google-Websites
• Geräte und Dienste wie Search, YouTube und Google Home, Plattformen wie der Chrome-Browser und das Betriebssystem Android
• Produkte, die in Anwendungen und Websites Dritter integriert sind, wie Anzeigen
• Eingebettete Google Maps
Wenn Sie eingeloggt sind und mit bestimmten Google-Diensten interagieren, z. B. indem Sie einen Kommentar zu einem YouTube-Video posten, werden Ihr Name und Ihr Foto zusammen mit Ihren Aktivitäten angezeigt. Je nach Ihren Einstellungen kann Google diese Informationen auch in Anzeigen darstellen.
Bestimmte Datenkategorien können von Google öffentlich und an Partner weitergegeben werden, wie z. B. Werbetreibende oder Entwickler. Ebenso erlaubt Google bestimmten Partnern, Daten über Ihren Browser oder Ihr Gerät für Werbe- und Messzwecke über deren eigene Cookies oder ähnliche Technologien zu sammeln.
Google verwendet Cookies für viele Zwecke. Zum Beispiel, um Ihre SafeSearch-Einstellungen zu speichern, die für Sie angezeigten Anzeigen relevanter zu machen, Besucher einer Seite zu zählen, Ihnen bei der Registrierung für bestimmte Google-Dienste zu helfen, Ihre Daten zu schützen oder Ihre Anzeigeeinstellungen zu speichern.
Im Folgenden sehen Sie eine Liste der von Google verwendeten Cookie-Typen und erfahren zudem, wie Google und seine Partner Cookies für Werbezwecke nutzen.
1. Verwendung von „Einstellungs“-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es Google-Websites, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden. Wenn Ihre Region gespeichert wird, kann eine Website Ihnen beispielsweise lokale Wettervorhersagen oder Verkehrsinformationen bereitstellen. Diese Cookies können Ihnen auch helfen, die Textgröße, Schriftart und andere Teile von Webseiten anzupassen.
Wenn die in einem Einstellungs-Cookie gespeicherten Informationen verloren gehen, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein, dies sollte jedoch die Nutzung der Website nicht verhindern.
Beispiel:
Die meisten Google-Nutzer haben im Browser ein Einstellungs-Cookie namens „NID“. Der Browser sendet dieses Cookie mit Anfragen an Google-Websites. Das „NID“-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern, wie z. B. Ihre gewählte Sprache (z. B. Kroatisch), wie viele Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen (z. B. 10 oder 20) und ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert sein soll.
2. Verwendung von „Sicherheits“-Cookies
Google verwendet Sicherheits-Cookies, um Benutzer zu authentifizieren und Benutzerdaten vor unbefugten Dritten zu schützen.
Beispiel:
Google verwendet die Cookies „SID“ und „HSID“, die digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der Zeit der letzten Anmeldung enthalten. Die Kombination dieser beiden Cookies ermöglicht es Google, viele Arten von Angriffen zu blockieren, z. B. Versuche, Inhalte von Formularen zu stehlen, die Sie auf Webseiten ausfüllen.
3. Verwendung von „Prozess“-Cookies
Prozess-Cookies helfen Websites dabei, zu funktionieren und die von den Besuchern erwarteten Dienste bereitzustellen, z. B. beim Navigieren auf Seiten oder beim Zugriff auf geschützte Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Beispiel:
Google verwendet ein Cookie namens „lbcs“, das Google Docs ermöglicht, mehrere Dokumente in einem einzigen Browser zu öffnen. Das Blockieren dieses Cookies würde verhindern, dass Google Docs ordnungsgemäß funktioniert.
4. Verwendung von „Werbe“-Cookies
Diese Kategorie von Cookies hilft Google, Werbung für Nutzer ansprechender zu gestalten und für Publisher und Werbetreibende wertvoller zu machen. Cookies werden typischerweise verwendet, um Anzeigen basierend auf ihrer Relevanz für den Nutzer auszuwählen, die Leistungsberichterstattung von Kampagnen zu verbessern und zu vermeiden, dass dieselben Anzeigen einem einzelnen Nutzer wiederholt gezeigt werden.
Beispiel:
Google verwendet die Cookies „NID“ und „SID“, um Werbung auf Google-Produkten, wie z. B. Google Suche, anzupassen.
Beispielsweise verwendet Google diese Cookies, um sich Ihre letzten Suchanfragen, Ihre bisherigen Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen von Werbetreibenden und Ihre Besuche auf Websites von Werbetreibenden zu merken. Dies ermöglicht die Anzeige personalisierter Werbung auf Google.
Google verwendet auch ein oder mehrere Cookies für die Werbung, die im gesamten Web bereitgestellt wird. Eines der Hauptwerbe-Cookies auf Nicht-Google-Websites heißt „IDE“ und wird in Browsern unter der Domain doubleclick.net gespeichert. Ein weiteres ähnliches Cookie wird unter der Domain google.com gespeichert und heißt „ANID“.
Google verwendet außerdem DSID, FLC, AID, TAID und exchange_uid. Andere Google-Produkte, wie YouTube, können diese Cookies ebenfalls verwenden, um relevantere Anzeigen anzuzeigen.
Manchmal können Werbe-Cookies auf der Domain der von Ihnen besuchten Website gesetzt werden. Bei Werbung, die von Google im gesamten Web bereitgestellt wird, können Cookies mit den Namen „__gads“ oder „__gac“ auf der Domain der besuchten Website platziert werden.
Im Gegensatz zu Cookies, die auf Google-Domains gesetzt werden, kann Google diese Cookies auf Websites, auf denen sie nicht gesetzt sind, nicht auslesen.
Ihr Zweck ist es, Interaktionen mit Anzeigen auf dieser Domain zu messen und zu verhindern, dass dieselben Anzeigen den Nutzern übermäßig oft angezeigt werden.
Google verwendet auch Conversion-Cookies, deren Hauptzweck darin besteht, Werbetreibenden zu helfen, festzustellen, wie oft Personen, die auf ihre Anzeigen klicken, tatsächlich deren Produkte kaufen.
5. Verwendung von „Session State“-Cookies
Websites sammeln häufig Informationen darüber, wie Nutzer mit der Website interagieren. Dazu können Daten darüber gehören, welche Seiten Nutzer am häufigsten besuchen und ob sie Fehlermeldungen von bestimmten Seiten erhalten. Diese „Session State“-Cookies helfen Google, seine Dienste zu verbessern, um den Nutzern ein besseres Surferlebnis zu bieten.
Das Blockieren oder Löschen dieser Cookies macht die Website nicht unbrauchbar.
Diese Cookies können auch verwendet werden, um die Wirksamkeit von PPC- (Pay-per-Click) und Affiliate-Werbung anonym zu messen.
Beispiel:
Ein Cookie namens „recently_watched_video_id_list“ wird von YouTube verwendet, um aufzuzeichnen, welche Videos ein bestimmter Browser zuletzt angesehen hat.
6. Verwendung von „Analytics“-Cookies
Google Analytics ist Googles Analysetool, das Website- und App-Besitzern hilft zu verstehen, wie ihre Besucher mit ihren Websites und Apps interagieren. Es kann eine Reihe von Cookies verwenden, um Informationen zu sammeln und Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen, ohne einzelne Besucher persönlich gegenüber Google zu identifizieren. Das Hauptcookie von Google Analytics heißt „_ga“.
Zusätzlich zur Berichterstattung über die Nutzung der Website kann Google Analytics auch zusammen mit einigen der oben beschriebenen Werbe-Cookies verwendet werden, um relevantere Anzeigen auf Google-Produkten (z. B. in der Google Suche) und im Web anzuzeigen sowie Interaktionen mit den von uns angezeigten Anzeigen zu messen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/ga4.
Exportieren und Löschen von Daten, die über Cookies mithilfe von Google-Diensten gesammelt werden:
Sie können jederzeit eine Kopie Ihrer Daten exportieren oder diese aus Ihrem Google-Konto löschen.
Wenn Sie möchten, können Sie eine Kopie des Inhalts aus Ihrem Google-Konto exportieren, um ihn zu sichern oder mit einem Dienst außerhalb von Google zu verwenden.
Um Ihre Daten zu löschen, können Sie:
A.1. Alle Cookies vom Computer löschen:
Wenn Sie Cookies entfernen, werden Sie von Websites abgemeldet, und Ihre gespeicherten Einstellungen können gelöscht werden.
So geht’s:
A.2. Cookies einer bestimmten Website löschen:
So geht’s:
A.3. Cookies eines bestimmten Zeitraums löschen:
So geht’s:
B. Ändern der Google-Cookie-Einstellungen
Sie können Cookies, die Websites speichern, zulassen oder blockieren.
B.1. Cookies standardmäßig zulassen oder blockieren
B.2. Cookies von anderen Websites blockieren
Wenn Sie eine Website besuchen, können Sie Cookies von dieser Website zulassen, während Cookies von anderen Websites, die Werbung oder Bilder auf dieser Webseite haben, blockiert werden. Um Drittanbieter-Cookies zu blockieren, aktivieren Sie „Drittanbieter-Cookies blockieren“.
Alle Cookies und Websitedaten von anderen Websites werden blockiert, selbst wenn die Website auf der Ausnahmeliste erlaubt ist.
B.3. Zulassen oder Blockieren von Cookies für eine bestimmte Website
Wenn Sie Cookies standardmäßig zulassen, können Sie dennoch Cookies von einer bestimmten Website blockieren.
Hinweis: Wenn Sie ein Chromebook bei der Arbeit oder in der Schule verwenden, können Sie diese Einstellung möglicherweise nicht ändern. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren Administrator.
B.4. Löschen von Cookies nach dem Schließen von Chrome
Sie können Websites erlauben, Informationen während Ihrer Browsersitzung zu speichern, die Cookies jedoch automatisch löschen, wenn Sie Chrome schließen.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder bestimmte Unklarheiten bestehen, können Sie Google und deren Datenschutzbüro kontaktieren oder sich an die Agentur für den Schutz personenbezogener Daten in der Republik Kroatien wenden.
Unsere einzelnen Websites sammeln, verwenden und verwalten Ihre personenbezogenen Daten, die auch auf unserer Facebook-Seite verfügbar sind und über die Nutzung dieser Seite zugänglich sind.
Meta verwendet Cookies, wenn Sie ein Facebook-Konto haben, Meta-Produkte einschließlich unserer Facebook-Seite und Apps nutzen oder andere Websites und Apps besuchen, die Meta-Produkte verwenden (einschließlich des „Gefällt mir“-Buttons oder anderer Meta-Technologien).
Cookies ermöglichen es Meta, Ihnen Meta-Produkte anzubieten und die Daten zu verstehen, die über Sie erfasst werden, einschließlich Daten über Ihre Nutzung anderer Websites und Apps, unabhängig davon, ob Sie registriert oder angemeldet sind.
Cookies helfen, Meta-Produkte bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern, z. B. durch Personalisierung von Inhalten, Anpassung und Messung von Anzeigen sowie Bereitstellung einer sicheren Umgebung. Obwohl sich die von Meta verwendeten Cookies gelegentlich durch Verbesserungen und Updates der Meta-Produkte ändern können, werden sie für folgende Zwecke verwendet: Authentifizierung; Sicherheit und Integrität von Websites und Produkten; Verhinderung von Aktivitäten, die gegen Meta-Richtlinien verstoßen oder die ordnungsgemäße Bereitstellung von Meta-Produkten behindern; Werbung, Empfehlungen, Analysen und Messungen; Messung der Wirksamkeit von Werbekampagnen für Unternehmen, die Meta-Produkte nutzen; Möglichkeit, die Anzeige von Werbung auf Facebook basierend auf Aktivitäten auf anderen Websites abzulehnen; Bereitstellung standortbezogener Inhalte; Performance; Analysen und Forschung.
Die von Meta verwendeten Cookies werden auf Ihrem Computer oder Gerät gesetzt. Wenn Produkte anderer Meta-Unternehmen oder Websites und Apps anderer Unternehmen verwendet werden, die Meta-Produkte nutzen, einschließlich Unternehmen, die Meta-Technologien in ihre Websites und Apps integrieren, kann unter bestimmten Umständen Ihre Daten nicht nur vom Datenverantwortlichen der Website, sondern auch von anderen Meta-Partnern und anderen Unternehmen, die Meta-Dienste nutzen, erhoben werden.
Meta verwendet Cookies und erhält Daten, wenn Sie dessen Websites und Apps besuchen, einschließlich Geräteinformationen und Daten zu Ihrer Aktivität, ohne dass Sie weitere Maßnahmen ergreifen müssen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein Facebook-Konto haben und angemeldet sind oder nicht.
Werden andere Cookies von Drittanbietern verwendet, die mit Meta-Produkten verbunden sind?
Andere Drittparteien können auf Meta-Produkten Cookies verwenden, um uns und den Unternehmen, die auf Facebook werben, Dienstleistungen bereitzustellen.
Meta und unsere Messpartner verwenden beispielsweise Cookies auf Meta-Produkten, um Werbetreibenden zu helfen, die Wirksamkeit von Werbekampagnen auf Meta zu verstehen und die Leistung dieser Kampagnen mit Anzeigen zu vergleichen, die auf anderen Websites und in anderen Apps geschaltet werden.
Drittparteien verwenden auch Cookies auf ihren eigenen Websites und in ihren eigenen Apps im Zusammenhang mit Meta-Produkten. Um zu erfahren, wie Drittparteien Cookies verwenden, lesen Sie bitte deren Richtlinien.
Wie verwaltet man, wie Meta Cookies für die Anzeige von Werbung verwendet?
Sie können steuern, wie Meta Daten zur Anzeige von Werbung verwendet, mithilfe der unten beschriebenen Tools, und der Datenverantwortliche kann diesen Teil nicht beeinflussen.
Alle:
Sie können interessenbasierte Online-Werbung, die von Meta und anderen Unternehmen angezeigt wird, über die Digital Advertising Alliance in den USA, die Digital Advertising Alliance of Canada oder die European Interactive Digital Advertising Alliance in Europa oder über die Einstellungen Ihres mobilen Geräts deaktivieren. Beachten Sie, dass Werbeblocker-Software und Tools, die unsere Nutzung von Cookies einschränken, diese Steuerungen beeinträchtigen können.
Zusätzliche Informationen zur Online-Werbung:
Werbeunternehmen, mit denen Meta zusammenarbeitet, verwenden hauptsächlich Cookies und ähnliche Technologien im Rahmen ihrer Dienstleistungen. Um mehr darüber zu erfahren, wie Werbetreibende Cookies generell verwenden und welche Wahlmöglichkeiten sie bieten, nutzen Sie die folgenden Ressourcen: Digital Advertising Alliance, Digital Advertising Alliance of Canada und European Interactive Digital Advertising Alliance.
Verwaltung von Cookies im Browser:
Darüber hinaus kann Ihr Browser oder Gerät Einstellungen enthalten, die es Ihnen ermöglichen, zu wählen, ob Cookies im Browser gespeichert werden, sowie Optionen zum Löschen von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Steuerungen finden Sie im Hilfebereich Ihres Browsers oder Geräts.
Wie können Sie Cookies kontrollieren?
Sie können Cookies jederzeit kontrollieren, was bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch unserer Website eine andere Kategorie von Cookies auswählen oder sie vollständig löschen können. Dies ist über unser Pop-up-Fenster möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie notwendige Cookies nicht steuern können, da die Website ohne diese nicht funktionieren kann, insbesondere nicht auf dem Niveau, das alle unsere Nutzer (Teilnehmer) erwarten.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers ändern.
Sie können alle Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer gespeichert sind, und die meisten Browser ermöglichen es, die Speicherung von Cookies zu blockieren. Wenn Sie Cookies blockieren, müssen Sie möglicherweise bei jedem Besuch der Website einige gewünschte Einstellungen manuell anpassen, und bestimmte Dienste und Funktionen stehen möglicherweise nicht zur Verfügung.
SIE KÖNNEN WEITERE INFORMATIONEN AUF DEN FOLGENDEN WEBSITES FINDEN:
Wenn Sie Ihre Präferenzen nicht über unsere Website verwalten möchten, informieren wir Sie, dass es derzeit mehrere Websites gibt, über die Sie die Speicherung von Cookies für verschiedene Dienste ablehnen können.
www.allaboutcookies.org
www.youronlinechoices.com/
www.aboutads.info/choices
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
DARÜBER HINAUS KÖNNEN DIE FOLGENDEN WEBSITES VON BROWSER-HERSTELLERN UND ORGANISATIONEN SEHR HILFREICH SEIN:
European Interactive Digital Advertising Alliance (EU)
Internet Advertising Bureau (US)
Internet Advertising Bureau (EU)
Google Chrome
Microsoft Edge
Mozilla Firefox
Safari
Opera
Wenn Sie uns als Verantwortlichen in Bezug auf diese Richtlinien oder die Art und Weise, wie diese Website Ihre Daten verwendet, kontaktieren möchten, verwenden Sie bitte die folgenden Kontaktdaten:
TURISTHOTEL d.o.o.
Dražnikova ulica 78, Zaton
23232 Nin
Kroatien
oder per E-Mail: [email protected].
Bei jedem Besuch unserer Website können Sie Cookies erneut regulieren und kontrollieren und sie jederzeit löschen und/oder ändern. Auf jeder unserer Webseiten befindet sich in der unteren linken Ecke ein Link (Widget), über den Sie das Pop-up erneut öffnen und Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren können.
Turisthotel behält sich das Recht vor, diese Richtlinien jederzeit zu ändern.
Im Falle von Änderungen der in diesen Richtlinien aufgeführten Cookies oder der Einführung neuer Cookies wird Turisthotel diese Richtlinien aktualisieren und, falls erforderlich, neue Zustimmung von den Nutzern einholen, alles innerhalb eines Höchstzeitraums von 7 Tagen ab dem Eintreten der Umstände, die zu den Änderungen der Richtlinien geführt haben.
Datum der Aktualisierung und Veröffentlichung: 20. Oktober 2025